Das kostenlose Immobilienportal Hallein für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Hallein:
Gemeinde: Hallein
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Hallein (HA)
Einwohnerzahl: 19525
Bevölkerungsdichte: 724 EW/km2
PLZ: 5400
Seehöhe: 447
Gemeindefläche: 26.98 km2
Vorwahl: 6245
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Gutrathberg Hallein
Berghütte:
Hütte Bad Dürrnberg Hallein
Almhütte:
Almütte Neualm Hallein
Skihütten:
Dürrnberg Hallein
Alpenvorland: Halleiner Becken Hallein
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Hallein" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Hallein": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Hallein:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Hohenberg Grundstück Tadten Grundstück Behamberg Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Hallein:
Katastergemeinde (KG): Taxach
Taxach
Katastralgemeindenummer 56223 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Gamp
Gamp
Katastralgemeindenummer 56205 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Dürnberg
Dürnberg
Katastralgemeindenummer 56204 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Au
Au
Katastralgemeindenummer 56202 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Hallein
Hallein
Katastralgemeindenummer 56209 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Oberalm II
Oberalm II
Katastralgemeindenummer 56233 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Adnet II
Adnet II
Katastralgemeindenummer 56232 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Gries
Gries
Katastralgemeindenummer 56208 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Burgfried
Burgfried
Katastralgemeindenummer 56203 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50205 (PG-Nr.) Postleitzahl 5400 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5083 5422 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Ortschaft:
Taxach Hallein Burgfried Hallein Gries Hallein Gamp Hallein Hallein Hallein Adneter Riedl Hallein Neualm Hallein Bad Dürrnberg Hallein Au Hallein
Schule in der Nähe:
VOLKSSCHULE, Rupertusplatz 3, 5422 Dürrnberg bei Hallein
Volksschule Rif-Rehhof, Wiesenbrunnweg 3, 5400 Hallein
Hauptschule Neualm, Sikorastraße 11, 5400 Hallein
Hauptschule Lindorferplatz, Lindorferplatz 7, 5400 Hallein
BG BUNDESREALGYMNASIUM Schützeng, Schützengasse 3, 5400 Hallein
Volksschule Maria-Theres, Ferchlstraße 30, 5400 Hallein
Volksschule Burgfried, Döttlstraße 18, 5400 Hallein
Volksschule Neualm, Sikorastraße 11, 5400 Hallein
VOLKSSCHULE, Schulstraße 480, 5412 Puch bei Hallein
Siedlungen:
Gries,
Hallein,
Stocker,
Rif,
Taxach,
Schloss Rif,
Rehhofsiedlung,
ChemFabrik,
Gutrathberg,
Ruine Gutrath,
Fischpointleiten,
Plaick,
Gasting,
Adneter Riedl,
Au,
Neualm,
Universitäts-,
Hühnerau,
Kranzbichl,
Schloss Wiespach,
Mitterau,
Winterstall,
Gmerk,
Gartenau,
Zement Fabrik,
Gamp,
Hohlwegwirt,
Ruine Thürndl,
Bad Dürrnberg,
Adneter Gries,
Burgfried,
Kaltenhausen,
Services:
Grundbuch Hallein
Grundbuchauszug Hallein
Katasterplan DXF/PNG Hallein
Anrainerverzeichnis Hallein
www.urkundensammlung.at
Hallein.Geografie.
Hallein liegt an der Salzach, zirka 15 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Salzburg, und ist die zweitgrösste Stadt im Bundesland Salzburg.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Hofbr?¤u Kaltenhausen Zinkenkopf Ruhpolding-Formation Barmsteine D?¼rrnberg Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hallein-Au Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hallein-Oberalm II Hakoah Hallein Ruine Th?¼rndl Liste der Pfarren im Dekanat Hallein K?¶nigsseeache Joseph Schaitberger Keltenmuseum Hallein Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hallein-Adnet II Almbach (Salzach) Schrambach-Formation Bezirk Hallein Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hallein-Hallein/A?€“H Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hallein-Taxach
Die Seite Kategorie: Hallein aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Hallein.Kultur.
- Kulturforum Hallein: Veranstalter kultureller Aktivitäten
- Tennengauer Kunstkreis - Galerie "KUNSTRAUM pro arte": Schöndorferplatz
- 1blick - Galerie im Vorhaus: Bayrhamerplatz
- Kunstgemeinschaft FreiRäume
- Internationale Sommerakademie Salzburg: einige Kurse der Sommerakademie finden in der Alten Saline auf der Pernerinsel in Hallein statt
- Salzburger Festspiele: in der Alten Saline auf der Pernerinsel finden jedes Jahr einige Aufführungen statt
Puch bei Hallein.Wappen.
Die Blasonierung des Wappens der Gemeinde ist: "In silbernem Schild eine in landesüblicher Form mit roten Marmorplatten abgedeckte silberne Quadermauer, inmitten dieser eine schwarze Bogennische, worin ein aufragender römischer Meilenstein mit schwarzer Inschrift "VII M P" (septem milia passuum); hinter der Mauer eine grüne Hagebuche."
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Figur hl Augustinus in Oberalm Hallein Oberalm
Pfarrhof in Hallein Hallein Dürnberg
Heimatmuseum in Vigaun-Bad St. Barbara Hallein Vigaun
Pfarrhof in Golling an der Salzach Hallein Golling
Pfarrhof in Puch bei Hallein Hallein Thurn
Filialkirche hl Georg in Kuchl Hallein Kuchl
Pfarrkirche Mariae Geburt in Puch bei Hallein Hallein Thurnberg
Friedhof in Puch bei Hallein Hallein Thurnberg
Kruzifix in Krispl Hallein Krispl
Friedhof in Oberalm Hallein Oberalm
Nischenfigur in Hallein Hallein Dürnberg
Pfarrhof in Kuchl Hallein Kuchl
Villenanlage in Hallein Hallein Taxach
Teufels-, Römerbrücke in Kuchl Hallein Jadorf
Pestkreuz in Adnet Hallein Wimberq
Inschrifttafel in Hallein Hallein Dürnberg
Hochwasser -denkmal in Hallein Hallein Hallein
Liebfrauen-bründl in Hallein Hallein Dürnberg
Figur hl Nepomuk in Puch bei Hallein Hallein Thurn
Hallein.Sehenswürdigkeiten.
- Stille-Nacht-Museum Hallein: Museum und Grab von Franz Xaver Gruber, Komponist des Weihnachtslieds Stille Nacht befinden sich in Hallein, seinem langjährigen Wohnort
- Salzbergwerk - Salzwelten Hallein bei Salzburg: die Salzwelten bieten zwei lange Bergmannsrutschen, eine Fahrt mit der Grubenbahn, eine unterirdische Flossfahrt auf einem Salzsee und ein Keltendorf übertage
- Keltenmuseum Hallein: das Keltenmuseum zählt zu den bedeutendsten Sammlungen mit Zeugnissen keltischer Kunst in Europa
- Altstadt: denkmalgeschützt, zum Teil im sogenannten "Inn-Salzach-Stil" erbaut
- Colloredo-Sudhaus
- Salinen-Amtsgebäude
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Hallein:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Hallein,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Hallein:
1.Liste
Egglstraße, Döttlstraße, Metzgergasse, Hintnerhofstraße, Ungueltig, Birkenweg, Wiesengasse, Hochgerichtweg, Wichtlhuberstraße, Ahornweg, Oberer Markt, Mooslehenweg, Augustinergasse, Metzgergasse, Burglehenweg, Pfannhauserplatz, Braumeisterweg, Marchschartenweg, Reingrabensteig, Schanzplatz, Brennerhofstraße, Almgriesweg, Hammerstraße, Georgenbergsteig, Hartmannweg,
-a.Teil-
Aigellehenweg Hallein Erzstiftstraße Hallein Zillstraße Hallein Birkenweg Hallein Steinbruchweg Hallein Saggrabenweg Hallein Buchhammerweg Hallein Mosersteinstraße Hallein Steinhausweg Hallein Hummelweg Hallein Hoher Weg Hallein Golserweg Hallein Metzgergasse Hallein Burgfriedunterführung Hallein Marchschartenweg Hallein Praschweg Hallein Vereinsheimstraße Hallein Salzachtalstraße Hallein Färbertorgasse Hallein Reingrabensteig Hallein Reischenbachweg Hallein Römersteig Hallein Parkweg Hallein Ehrenthalerstraße Hallein Am Almbach Hallein
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Hallein: (StraßenOesterreich)
Bräuerstraße Hallein Schifferplatz Hallein Bruckhäuserplatz Hallein Bayrhamerplatz Hallein Rotgerberweg Hallein Ehrenthalerstraße Hallein Burgfriedstraße Hallein Hallburgstraße Hallein Banngasse Hallein Wiesengasse Hallein Schöndorferplatz Hallein Schwarzstraße Hallein Niederhofgasse Hallein Metzgergasse Hallein Moritzengasse Hallein Winklerstraße Hallein Kuffergasse Hallein Lacknerweg Hallein Ederstraße Hallein Kellnerstraße Hallein Hintnerhofstraße Hallein Khuenburggasse Hallein Krautgasse Hallein Schanzplatz Hallein Pramerplatz Hallein Schiemerstraße Hallein Wüstenrotstraße Hallein Partingtonstraße Hallein Kornsteinplatz Hallein Salzgasse Hallein Dorrekstraße Hallein Davisstraße Hallein Neugoldeggasse Hallein Bahnhofstraße Hallein Steglandweg Hallein Oedlstraße Hallein Schärfplatz Hallein Praschweg Hallein Molnarplatz Hallein Schaitbergerstraße Hallein Griesmeisterstraße Hallein Griestorplatz Hallein Ursulaplatz Hallein Zechnerstraße Hallein Gruberplatz Hallein Weißgerberweg Hallein Hoher Weg Hallein Pangrazgasse Hallein Baumhofenweg Hallein Austraße Hallein Niedertorplatz Hallein Antoniusweg Hallein Pflegerplatz Hallein Salzburgerstraße Hallein Ferchlstraße Hallein Gasteigweg Hallein Döttlstraße Hallein Färbertorgasse Hallein Robertplatz Hallein Gampertorplatz Hallein Gollingertorgasse Hallein Augustinergasse Hallein Gamperstraße Hallein Pfarrgasse Hallein Pfleggartenweg Hallein Lindorferplatz Hallein Schützinggasse Hallein Thunstraße Hallein Obere Badgasse Hallein Vogelwaidtweg Hallein Koflerstraße Hallein Flösserweg Hallein Domenigweg Hallein Goldgasse Hallein Neulandweg Hallein Florianiplatz Hallein Kalkofenweg Hallein Schützengasse Hallein Pedersenstraße Hallein Kastenstraße Hallein Postgasse Hallein Salzachtalstraße Hallein Raitenaustraße Hallein Löwensternstraße Hallein Sulzeneggstraße Hallein Wichtlhuberstraße Hallein Rechenweg Hallein Pfannhauserplatz Hallein Schnöllwiesenweg Hallein Hochgerichtweg Hallein Zatloukalstraße Hallein Griesplatz Hallein Parkstraße Hallein Oberhofgasse Hallein Henriksenplatz Hallein Ruprechtgasse Hallein Edtwerkstraße Hallein Neumayrplatz Hallein Griesmeisterplatz Hallein Elsenheimerweg Hallein Pernerweg Hallein Neue-Heimat-Straße Hallein Bürgerspitalplatz Hallein Schopperweg Hallein Kleizergasse Hallein Dürrnberg-Landesstraße Hallein Björnstadstraße Hallein Egglriedlweg Hallein Griestorgasse Hallein
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Bad Dürrnberg, Gamp, Burgfried, Hallein, Gries, Taxach, Neualm, Au, Adneter Riedl, |
Höfe:
Grieshof,
Halleinhof,
Stockerhof,
Rifhof,
Taxachhof,
Schloss Rifhof,
Rehhofsiedlunghof,
ChemFabrikhof,
Gutrathberghof,
Ruine Gutrathhof,
Fischpointleitenhof,
Plaickhof,
Gastinghof,
Adneter Riedlhof,
Auhof,
Neualmhof,
Universitäts-hof,
Hühnerauhof,
Kranzbichlhof,
Schloss Wiespachhof,
Mitterauhof,
Winterstallhof,
Gmerkhof,
Gartenauhof,
Zement Fabrikhof,
Gamphof,
Hohlwegwirthof,
Ruine Thürndlhof,
Bad Dürrnberghof,
Adneter Grieshof,
Burgfriedhof,
Kaltenhausenhof,
Siedlung:
Griessiedlung,
Halleinsiedlung,
Stockersiedlung,
Rifsiedlung,
Taxachsiedlung,
Schloss Rifsiedlung,
Rehhofsiedlungsiedlung,
ChemFabriksiedlung,
Gutrathbergsiedlung,
Ruine Gutrathsiedlung,
Fischpointleitensiedlung,
Plaicksiedlung,
Gastingsiedlung,
Adneter Riedlsiedlung,
Ausiedlung,
Neualmsiedlung,
Universitäts-siedlung,
Hühnerausiedlung,
Kranzbichlsiedlung,
Schloss Wiespachsiedlung,
Mitterausiedlung,
Winterstallsiedlung,
Gmerksiedlung,
Gartenausiedlung,
Zement Fabriksiedlung,
Gampsiedlung,
Hohlwegwirtsiedlung,
Ruine Thürndlsiedlung,
Bad Dürrnbergsiedlung,
Adneter Griessiedlung,
Burgfriedsiedlung,
Kaltenhausensiedlung,
|
Griesstraße,
Halleinstraße,
Stockerstraße,
Rifstraße,
Taxachstraße,
Schloss Rifstraße,
Rehhofsiedlungstraße,
ChemFabrikstraße,
Gutrathbergstraße,
Ruine Gutrathstraße,
Fischpointleitenstraße,
Plaickstraße,
Gastingstraße,
Adneter Riedlstraße,
Austraße,
Neualmstraße,
Universitäts-straße,
Hühneraustraße,
Kranzbichlstraße,
Schloss Wiespachstraße,
Mitteraustraße,
Winterstallstraße,
Gmerkstraße,
Gartenaustraße,
Zement Fabrikstraße,
Gampstraße,
Hohlwegwirtstraße,
Ruine Thürndlstraße,
Bad Dürrnbergstraße,
Adneter Griesstraße,
Burgfriedstraße,
Kaltenhausenstraße,
Wege:
Griesweg,
Halleinweg,
Stockerweg,
Rifweg,
Taxachweg,
Schloss Rifweg,
Rehhofsiedlungweg,
ChemFabrikweg,
Gutrathbergweg,
Ruine Gutrathweg,
Fischpointleitenweg,
Plaickweg,
Gastingweg,
Adneter Riedlweg,
Auweg,
Neualmweg,
Universitäts-weg,
Hühnerauweg,
Kranzbichlweg,
Schloss Wiespachweg,
Mitterauweg,
Winterstallweg,
Gmerkweg,
Gartenauweg,
Zement Fabrikweg,
Gampweg,
Hohlwegwirtweg,
Ruine Thürndlweg,
Bad Dürrnbergweg,
Adneter Griesweg,
Burgfriedweg,
Kaltenhausenweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Hallein zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|